Amazon investierte 2024 mehr als 1,8 Milliarden Euro in Luxemburg, wie Mariangela Marseglia, Vice President, EU Stores, heute bekannt gab. Die Investitionen, die Infrastruktur und Mitarbeitervergütungen einschließen, wirken sich auch auf die luxemburgische Wirtschaft insgesamt aus.
Allein im letzten Jahr trugen die Investitionen von Amazon über 700 Millionen Euro zusätzlich zum luxemburgischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und unterstützten schätzungsweise über 4.900 indirekte und über 1.400 induzierte Arbeitsplätze in Bereichen wie Bauwesen, Logistik und Dienstleistungen. Dies geht aus Schätzungen des externen Beratungsunternehmens Keystone Strategy hervor.
„Seit mehr als 20 Jahren investiert Amazon in Luxemburg als Standort unserer Europazentrale“, sagte Marseglia. „Diese jüngsten Zahlen belegen unser anhaltendes Engagement für das Land und unterstreichen die positiven Auswirkungen unserer Investitionen auf die luxemburgische Wirtschaft.“
Langfristige Investitionen und wirtschaftlicher Beitrag
Amazons Investitionen in Luxemburg sind deutlich gestiegen, seitdem das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit im Jahr 2003 in dem Land aufgenommen hat . In den letzten zehn Jahren hat Amazon mehr als 10 Milliarden Euro in Luxemburg investiert und in diesem Zeitraum schätzungsweise mehr als 3,5 Milliarden Euro zum luxemburgischen BIP beigetragen.
Die Analyse des Beratungsunternehmens zeigt, dass für jeden Euro, den Amazon seit 2010 in Luxemburg investiert hat, schätzungsweise 0,73 Euro an Wertschöpfungseffekten (BIP-Beiträgen) generiert wurden. Dies unterstreicht die Rolle des Unternehmens als wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum im Land.
„Private Investitionen sowohl lokaler als auch multinationaler Unternehmen sind entscheidend für Luxemburgs anhaltendes Wirtschaftswachstum und Innovation“, kommentierte Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus. „Amazons langfristiges Engagement in Luxemburg unterstreicht die Attraktivität unseres Landes als Wirtschaftsstandort, und wir begrüßen die anhaltenden Investitionen des Unternehmens in unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft.“
Beitrag als Arbeitgeber
Amazon ist heute einer der größten Arbeitgeber in Luxemburg mit mehr als 4.250 festangestellten Mitarbeitenden aus über 100 Nationen. Keystone schätzt, dass die Investitionen von Amazon im Jahr 2024 mehr als 4.900 indirekte und über 1.400 induzierte Arbeitsplätze geschaffen haben, was die gesamten Beschäftigungseffekte auf mehr als 10.500 Arbeitsplätze erhöht.
„Unsere Teams in Luxemburg spielen eine entscheidende Rolle für Amazons europäische Geschäftstätigkeiten“, erklärte Marseglia. „Von Unternehmensentscheidungen über strategische Planung und Finanzgeschäfte bis hin zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften für alle europäischen Märkte ist Luxemburg das Kompetenzzentrum für unser europäisches Geschäft.“
Anfang des Jahres wurde Amazon nach einem strengen Zertifizierungsprozess durch das Top Employers Institute zum zweiten Mal in Folge als Top-Arbeitgeber in Luxemburg ausgezeichnet. Amazon war eines von nur sechs Unternehmen in Luxemburg, die diese Zertifizierung erhielten. Sie würdigt die konsequente Priorisierung von Mitarbeiterentwicklung und -wohlbefinden.
Unterstützung luxemburgischer KMU
Der wirtschaftliche Beitrag geht über die direkten Geschäftstätigkeiten von Amazon hinaus. Mehr als 150 luxemburgische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verkaufen über Amazon, fast alle exportieren an Kunden außerhalb des Großherzogtums.
Im Jahr 2024 verkauften luxemburgische KMU über Amazon mehr als eine Million Produkte an Kunden in über 80 Ländern und Regionen und erzielten einen Exportumsatz von über 45 Millionen Euro. Die wichtigsten Exportziele dieser Unternehmen waren Deutschland, Frankreich, Italien, die USA und das Vereinigte Königreich.
Europäische Präsenz
Luxemburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für die europäische Präsenz von Amazon. Das Unternehmen hat seit 2010 mehr als 320 Milliarden Euro in Europa investiert und beschäftigt hier über 230.000 festangestellte Mitarbeitende. Laut Keystone-Schätzungen unterstützten Amazons Investitionen in Europa im Jahr 2024 indirekt über 630.000 Arbeitsplätze.
Die europäischen Aktivitäten des Unternehmens haben zudem über 280.000 europäischen KMU geholfen, globale Märkte zu erschließen und im Jahr 2024 Exportumsätze von über 21 Milliarden Euro zu erzielen. Davon erzielten über 127.000 in der EU ansässige KMU Exportumsätze von über 15 Milliarden Euro.
Gesellschaftliches Engagement
Über wirtschaftliche Investitionen hinaus pflegt Amazon enge Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen in Luxemburg, darunter dem Luxemburger Roten Kreuz, Stëmm vun der Strooss und Digital Inclusion.
„Unsere Partnerschaft mit dem Roten Kreuz ist besonders eng und besteht schon lange“, so Marseglia. „Es wurden über 330.000 Euro an Bargeldspenden, medizinische Hilfsgüter im Wert von 90.000 Euro für die Hilfsmaßnahmen in der Ukraine sowie die Zusammenstellung und Spende von Tausenden von Rucksäcken für Schüler und Hygienesets für Bedürftige bereitgestellt.“
Seine Königliche Hoheit, der Kronprinz von Luxemburg, und Minister Delles unterstützten Amazons gemeinnützige Arbeit bei einem Besuch im Unternehmen im Juni. Sie beteiligten sich an einem Freiwilligenprojekt, starteten eine Sommerkampagne des Unternehmens, die das Pendeln per Fahrrad unterstützt, und halfen bei der Bekanntgabe eines Zuschusses in Höhe von 50.000 € an den Luxemburger Radsportverband und das Luxemburger Rote Kreuz.
Bildung hat für das Unternehmen ebenfalls hohe Priorität. Anfang des Jahres unterzeichneten Amazon Web Services (AWS) und die Universität Luxemburg eine Absichtserklärung zur Förderung der Bildung durch Cloud-Technologien mit Schwerpunkt auf Kompetenzentwicklung, Forschung und der Integration künstlicher Intelligenz (KI).
Ausblick
Seit dem Start der Geschäftstätigkeiten in Luxemburg im Jahr 2003 mit den ersten Büros im Grund hat Amazon seine Präsenz im Land ausgebaut. Heute umfasst der Firmencampus in Kirchberg acht Gebäude und beherbergt Teams aus den Bereichen Stores, Operations, Devices und AWS. Die Mitarbeitenden sind in verschiedenen Rollen auf vielen Ebenen tätig, vom Produkt- und Programm-Management bis hin zu Softwareentwicklung undInformatik.
„Mit Blick auf die Zukunft wird Luxemburg auch weiterhin eine wichtige Rolle für Amazons europäische Geschäftstätigkeiten spielen“, so Marseglia. „Unser Erfolg bringt eine größere Verantwortung gegenüber den Gemeinden, in denen wir tätig sind, mit sich. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, einen positiven Beitrag zur luxemburgischen Wirtschaft zu leisten, lokale Unternehmen zu unterstützen und zum Wohlergehen der Gemeinden beizutragen, in denen unsere Mitarbeitenden leben und arbeiten.“